SVS – der Sportverein Grün-Weiß Steinhausen e.V. – ist seinen Kinderschuhen nach nun genau 100 Jahren wohl vollends entwachsen.

Was unter der Fahne der Fußballer seinen Ursprung hatte, entwickelte sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu einem Sportverein, in dem die Auswahl an Sportarten überragend ist.

Die Bandbreite reicht vom Fußball für wirklich jede Altersklasse über weitere Ballsportarten wie Volleyball, Tischtennis und Badminton, Turnen für Jung und Alt – egal ob Frauen oder Männer, Fitnesskurse im eigens dafür eingerichteten Fitnessraum, Step-Aerobic und Pilates bis hin zu Tanzgruppen, die alljährlich nicht nur bei Karnevalsbällen für Aufsehen sorgen.

Dem Fußball als die wohl populärste Sportart in unserem Land ist es zu verdanken, dass man sich in Steinhausen im Jahre 1921 zusammentat, um einen Verein zu gründen – den heute 100jährigen Sportverein Grün-Weiß Steinhausen. Die ersten 50 Jahre standen daher auch voll und ganz und einzig und allein im Zeichen des großen runden Leders.

Mit der Einweihung der ersten Turnhalle im 50. Jahr der Vereinsgeschichte gründeten Steinhäuser Frauen mit der Turn- und Gymnastikabteilung das zweite Standbein des Vereins. In den Folgejahren kamen dann noch Volleyball, Tischtennis und Badminton als weitere Abteilungen hinzu.

Mit gut 1.300 Mitgliedern ist der Sportverein Grün-Weiß Steinhausen e.V. der mitgliedsstärkste Verein im Stadtgebiet Büren. Bleibt zu hoffen, dass die Mitglieder auch in der momentan schweren Zeit zu ihrem Verein stehen und ihm die Treue halten.

Das für dieses Jahr geplante Jubiläum zur Feier des 100jährigen Bestehens fällt wie so vieles in dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie und ihren Folgen zum Opfer.

Die Ironie könnte nicht auffälliger sein – feierte man doch bereits das 50jährige Jubiläum des SVS erst ein Jahr später im Jahr 1972. Damals war die verspätete Feier jedoch keiner globalen Erkrankung zum Opfer gefallen, sondern hatte einen durchaus guten und positiven Grund. Im 50. Jahr des Bestehens konnte der Verein nämlich mit der Einweihung der seinerzeit neu errichteten Turnhalle eine wetterunabhängige Übungsstätte einweihen und in Gebrauch nehmen, die fortan auch den übrigen Sportarten sowie dem Fußball ein Dach über dem Kopf bieten konnte.

Im Jahr 1972 wurde im Rahmen einer Sportwoche die Feier zum 50jährigen Bestehen des Sportvereins unter großer Teilnahme der Bevölkerung nachgeholt und gleichzeitig das Stadion „Auf der Höh“ als neue Spielfläche ihrer Bestimmung übergeben. Nachdem im Jahr 1995 die neue 2 1/2fach Turnhalle eingeweiht werden konnte, wurde ein Jahr später und damit pünktlich das 75jährige Vereinsbestehen im Rahmen der jährlich stattfindenden Sportwoche gefeiert.

Mit dem Bau der überdachten Zuschauertribüne (1973) und des Trainingsplatzes (1981), dem Erhalt des Platzes auf der altehrwürdigen Nadel, dem Umbau und späteren Ausbau des Verkaufshäuschens zum heutigen Vereinsheim (2003), dem Neubau der Flutlichtanlage auf dem Hauptplatz (2011) und nicht zuletzt durch die Errichtung des Multifunktionsplatzes im Jahr 2018 haben allen voran die Fußballer immer wieder aufs Neue bewiesen, dass man was schaffen kann wenn man zusammenhält.

Der Verein lebt nicht nur durch den Sport allein, sondern vor allen Dingen auch durch die Menschen, die als ehrenamtliche Helfer, als Übungsleiter und Trainer, als Gönner des Vereins, als einsatzfreudige Eltern des Kinder- und Jugendsports und nicht zuletzt in ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder die grün-weiße Farbe hochhalten.

Hier werden Freundschaften gepflegt und aufrechterhalten und neue Freundschaften gebildet. Das Tun des Sportvereins und natürlich auch der übrigen Vereine in Steinhausen spiegelt das Leben eines ganzen Ortes wider. Man kennt sich oder lernt sich kennen, achtet aufeinander und pflegt das Miteinander.

Und wenn in diesem Jahr zum eigentlichen Zeitpunkt des 100jährigen Bestehens dieses Jubiläum wegen der weltweiten Pandemielage nicht gefeiert werden kann, bleibt die Hoffnung dies im nächsten Jahr – genau 50 Jahre nach dem 50jährigen Jubiläum – nachholen zu können.

Vorstand_SV_Steinhausen